Statt Feuerwerk ein Pieks voller Hoffnung!
Villa Vitalia/Boizenburg: Das letzte Jahr hat unsere gesamte Gesellschaft vor Herausforderungen gestellt und uns mehr denn je bewusst gemacht, wie wichtig doch die Gesundheit jedes einzelnen Menschen ist. Das Virus hat uns alle in Atem gehalten. Doch mit der Impfzulassung kurz vor Weihnachten ist nun auch ein Hoffnungsschimmer am Horizont zu sehen. Unsere Pflegeeinrichtung „Wohnpark an den Eichen“ in Boizenburg zählt zu einer der ersten Pflegeheime im Landkreis Ludwigslust-Parchim, in denen Mitarbeiter und Bewohner kurz vor Silvester am 30. Dezember den Impfstoff gegen Corona erhalten haben.
Bild links: Frau Claudia Wiktor (Einrichtungsleitung) und Anika Wiktor (Pflegedienstleitung)
Bild rechts: Frau Heike Röhr begleitet ihren Mann Dr. Röhr
Welch eine Bescherung! Frau Claudia Wiktor, Einrichtungsleitung vom Wohnpark an den Eichen, berichtet am Telefon ganz aufgeregt, dass sie am 23. Dezember den Anruf erhielt, dass wir zu den ersten Pflegeheimen im Kreis gehören sollten, in denen gegen Corona geimpft wird. Seit dem Anruf hatte unsere Einrichtungsleitung jede Menge Vorbereitungen für die Impfungen zu treffen und natürlich auch gleich ihren Chef informiert.
Pünktlich am 30. Dezember um 9:30 Uhr geht es los. Der Katastrophenschutz rückt mit einer Ärztin und Pflegekräften an, um die Impfung durchzuführen. Jeder Bewohner und Mitarbeiter wird vorab umfangreichend aufgeklärt, die Daten der Impfpersonen werden dokumentiert und dann erfolgt der kleine „Pieks voller Hoffnung“. Hoffnung auf ein Stück mehr Normalität, Hoffnung bald wieder die Familie und Freunde umarmen zu dürfen, Hoffnung, Kultur und Kunst bald wieder zu erleben und fremde Länder wieder bereisen zu können. Kurzum, Hoffnung auf ein wieder bunteres Leben. Jeder einzelne Mitarbeiter und Bewohner verbindet mit diesen kleinen Pieks seine ganz eigene Hoffnung. Doch alle haben eins gemeinsam. Sie haben sich dazu entschieden, aktiv zu werden und mit der Impfung einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung des Corona-Virus zu leisten. Mehr als zwei Drittel der Mitarbeiter und Bewohner haben sich an diesen Tag in die Warteschlange zur Impfung gestellt.
Bild links: Letzte Unterlagen werden von Herrn Dr. Röhr unterschrieben
Bild rechts: Auch die Presse ist gekommen, um über den Impfstart zu berichten
Auch Herr Dr. Röhr, Vorstand der Villa Vitalia Gruppe, geht mit gutem Beispiel voran und lässt sich an diesen Tag impfen. Hierzu Dr. Röhr: „Dies ist der erste große Hoffnungsschimmer in dieser für ganz viele Menschen wirklich sehr schlimmen Zeit, deshalb freue ich mich sehr, dass wir mit als erste dabei sein dürfen. Auch ich habe regelmäßig Kontakt zu Bewohnern und Mitarbeitern und sehe es als meine erste Bürgerpflicht an, die uns anvertrauten Menschen bestmöglich vor einer Infektion zu schützen - auch vor einer Infektion durch mich selbst. Wenngleich der Impfstoff als sicher und wirksam gilt, können wir dennoch langfristige Risiken und Nebenwirkungen zum jetzigen Zeitpunkt nicht ganz ausschließen. Meine Meinung hierzu: Das ganze Leben besteht aus Risiken und Chancen, aber wenn wir jetzt nicht alle zusammen Mut zum Risiko haben, werden wir die Pandemie in unserem Land niemals besiegen können. Mit meiner Impfung möchte ich deshalb auch ein Zeichen setzen für Solidarität gegenüber unseren Mitmenschen. Alles andere wird auf Sicht auch unsere Wirtschaft in den Ruin treiben und den jungen Menschen, der nächsten Generation, die Chance auf ein Leben in Freiheit, Sicherheit, Würde und Wohlstand nehmen. Das muss uns allen klar sein und deshalb meine Meinung: Bitte lasst Euch alle impfen für Eure Mitmenschen, für das Wohl unseres Landes und für die Zukunft unserer Kinder und der kommenden Generationen“.
Der Anfang hierfür ist in Boizenburg gemacht. In den nächsten Wochen werden auch die Mitarbeiter und Bewohner in unseren anderen Pflegebetrieben an der Reihe sein und mit dem „Pieks voller Hoffnung“ ein Zeichen setzen für die Gesellschaft.