Quartier am Golfplatz - Trotz Corona schreiten die Bauarbeiten weiter voran
Vorstand Dr. Wolfgang Röhr mit
Assistentin Isabelle Röhr
In weniger als vier Wochen kann nun endlich der erste Bauabschnitt des Quartiers am Golfplatz an die neuen Betreiber, die Convivo Gruppe aus Bremen, und die Samtgemeinde Fredenbeck, übergeben werden. Dr. Röhr erinnert sich: „…vor ziemlich genau fünf Jahren haben wir mit den ersten Gesprächen vor Ort begonnen und mussten damals für die relativ neue Idee eines Mehrgenerationen-Wohnparks noch intensiv werben. Umso mehr freut es mich heute, dass wir jetzt, nachdem ganz vielen Hürden zu nehmen waren, nun endlich die ersten Gebäude des neuen Quartiers eröffnen können. Das haben wir ganz wesentlich auch unseren exzellenten Projektpartnern, der H. Hesemann GmbH, der Convivo Gruppe, der INP Gruppe und Hesse & Partner zu verdanken.“
Das „Quartier am Golfplatz“ steht nun kurz vor der Fertigstellung und bis Ende des Jahres sind alle Baukräne endgültig abgebaut. Auf dem zweieinhalb Hektar großen Areal in unmittelbarer Nähe zum Golfplatz Deinster Mühle in Fredenbeck ist dann ein Mehrgenerationen-Wohnpark mit einer Kindertagesstätte, einem Café, fünf Senioren-Wohngemeinschaften sowie rund 80 Pflege- und Servicewohnungen entstanden. Nach endgültiger Fertigstellung des Quartiers werden hier mehrere Hundert Menschen leben und arbeiten.
Insgesamt kostet die Projektrealisierung über 30 Mio. €, sagt Herr Dr. Röhr von der familiengeführten Villa Vitalia Gruppe, die sich auf die Entwicklung und den Bau von Wohnparks und Pflegeeinrichtungen spezialisiert hat.
Trotz Corona-Pandemie wird die Baustelle aktuell ohne wesentliche Auswirkungen weitergeführt. Die rund 80 Pflege- und Servicewohnungen sowie die fünf Senioren-Wohngemeinschaften im neuen Quartier werden von der Bremer Unternehmensgruppe Convivo, die seit den 1990er Jahren am Pflegemarkt aktiv ist, betrieben. Ausgezeichnet als Betreiber des Jahres 2019 unterhält die Convivo ambulante und stationäre Einrichtungen sowie Wohnparks in ganz Deutschland. Mit der Unternehmensgruppe wurde ein Mietvertrag über 20 Jahre abgeschlossen.
Im ersten Bauabschnitt, in dem drei Gebäude mit 5.893 m² Nutzfläche entstehen, geht es zurzeit gut voran. Das Hauptgebäude beinhaltet die Tagespflegeeinrichtung, eine Kindertagesstätte, eine Wohngemeinschaft mit zwölf Einheiten, sieben Serviceapartments und das Restaurant. Die beiden anderen Gebäude sind Pflegevillen, die jeweils 31 Pflegeapartments enthalten. Zusätzlich entstehen 64 Stellplätze.
Im Hauptgebäude ist der Innenausbau für die Kindertagesstätte abgeschlossen. Vertretern der Samtgemeinde Fredenbeck, der Convivo Unternehmensgruppe sowie der Villa Vitalia Gruppe zeigte Frau Ricco, zukünftige Leitung der KITA, vor kurzem die neuen schönen Räumlichkeiten für die Kleinen (siehe Fotos unten).



Ansichten von der Kindertagesstätte „Ankerplatz“ im Quartier am Golfplatz
Die Wände sind gestrichen, die Böden und die Elektroleitungen verlegt. Die Küchen sind eingerichtet und die ersten Möbel werden demnächst ausgeliefert. Die großzügig gestalteten Räume sind in Blautönen gehalten, das passt zum Namen der neuen Einrichtung: Ankerplatz. Der Nutzungsvertrag mit der Samtgemeinde Fredenbeck läuft über 25 Jahre und hat eine Option auf eine Verlängerung. Ende des ersten Quartals 2020 sollte die Kindertagesstätte übergeben und eröffnet werden. Aufgrund der aktuellen Situation wurde der Termin jedoch im Einvernehmen mit den Behörden verschoben. Er soll zeitnah nachgeholt werden.
Die Tagespflegeeinrichtung, die Wohngemeinschaft und die sieben Serviceapartments, die ebenfalls zum ersten Bauabschnitt gehören, befinden sich im finalen Innenausbau. Beim Haus 2 ist die Installation der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) abgeschlossen. Dort beginnen nun die Bodenbelagsarbeiten. Die Malerarbeiten sind zu 60 % fertig und die Fliesenarbeiten zu 40 %. Beim Haus 3 sind der Innenputz und die technische Gebäudeausrüstung (TGA) fertig angebracht. Die Estricharbeiten sind zur Hälfte abgeschlossen. Die Ausstattung der Gebäude durch die Convivo Unternehmensgruppe erfolgt ab Mai. Die Inbetriebnahme der Häuser ist im 2. bzw. Anfang 3. Quartal geplant.
Ansichten von den Gebäuden Haus 1 bis 3 im I. Bauabschnitt
Neben den Häusern 1 bis 3 im ersten Bauabschnitt entstehen im Quartier am Golfplatz noch vier weitere Pflegewohnvillen mit 54 Wohneinheiten und 39 Stellplätzen. Bei zwei von vier Pflegewohnvillen sind alle Fenster eingebaut und die technische Gebäudeausrüstung (TGA) komplett installiert. Dort laufen Innenausbau- und Fassadenarbeiten. Bei den beiden anderen Häusern sind die Rohbauarbeiten zu 70 % bzw. 35 % abgeschlossen. Das Projekt befindet sich im Kostenplan.
Der gesamte erste Bauabschnitt ist an die INP Holding AG verkauft. Als Initiator alternativer Investments im Bereich Sozialimmobilien hat INP bereits 25 Immobilienfonds mit einem Investitionsvolumen von 424 Mio. € emittiert und wird zum 01.12.2020 alle Gebäude als neuer Eigentümer übernehmen.
Mit zum Quartier gehören auch zwei Häuser mit jeweils neun Apartments für Selbstnutzer. Diese sind bereits komplett vorgemerkt bzw. veräußert und werden den neuen Eigentümern ebenfalls in den nächsten Monaten übergeben.
Ansprechpartner: Isabelle Röhr, i.roehr@villa-vitalia.de