Girls‘ Day - Louisa und das Marketing

Frischer Wind wehte Ende April durch die Büroräume der Villa Vitalia Gruppe in Ahrensburg. Denn zum Girls‘ Day besuchte uns die 13-jährige Louisa. Sie tauschte an diesem Tag das Klassenzimmer gegen den Schreibtisch im Büro und schaute den Mitarbeiterinnen in der Unternehmenskommunikation, Isabelle Röhr und Daniela Gorres, ganz genau über die Schulter.
Was wird hier gemacht? Woher kommen die Fotos für die Broschüren? Welche unterschiedlichen Wege der Kommunikation gibt es eigentlich? Diesen und vielen weitere Fragen ging Louisa auf den Grund. „Ich habe bis jetzt einmal am Girls‘ Day teil genommen, es macht mir Spaß, in verschiedene Berufe hineinzuschauen. Dieses Mal habe ich mich für die Villa Vitalia entschieden, weil ich mich für Marketing interessiere und mal etwas Neues dazu lernen wollte.“ Gemeinsam wurden Texte Korrektur gelesen, sich Gedanken über ein Logo gemacht und Fotos geschossen.
Ihr Fazit nach einem Tag: „Es hat mir sehr viel Spaß gemacht zu sehen, wie die ganzen Flyer, Prospekte und Webseiten entstehen. Hier zu arbeiten, bringt bestimmt sehr viel Freude. Alle sind sehr nett und freundlich und ich werde hier bestimmt wieder hinkommen.“
Zum Girls‘ Day und Boys‘ Day
Der Girls' Day findet seit 2001 statt und wird gefördert vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Seitdem haben Unternehmen und Institutionen insgesamt mehr als 150.000 Veranstaltungen mit Plätzen für rund 2 Millionen Mädchen angeboten. Ziel ist es, dass Mädchen (und Jungen) in verschiedene Berufe schnuppern können, um sich selbst ein Bild zu machen, was später einmal für sie der Traumjob sein könnte.