Frohe Weihnachten auf Schloss Bernstorf!
Villa Vitalia/Bernstorf: In wenigen Tagen neigt sich das Jahr dem Ende. Die Corona-Pandemie hat uns alle im Jahr 2020 vor große Herausforderungen gestellt. Auch wir haben in unseren Pflegeeinrichtungen wie auch in unserem Hospiz Schloss Bernstorf zahlreiche Schutzmaßnahmen zum Wohl unserer Gäste und Mitarbeiter getroffen, um die Versorgung auch in dieser schwierigen Zeit sicherzustellen. Wir sind froh, dass die Impfung der Mitarbeiter und Bewohner in den nächsten Tagen nun losgehen wird und blicken positiv in die Zukunft.
Trotz der besonderen Herausforderungen im Jahr 2020 hat unser Hospiz Schloss Bernstorf, ein Charity Projekt unserer Villa Vitalia Gruppe, wieder viele Spenden erhalten. Mehr als 360 Privatpersonen und 40 Firmen aus ganz Deutschland haben uns finanziell unterstützt. Wir sind überwältigt von dem Engagement. Viele Menschen haben unter der Corona-Pandemie zu kämpfen gehabt und uns trotzdem weitergeholfen wie bspw. der Verein Tätowierte gegen Krebs. Der Verein organisiert jedes Jahr eine große Tattoo-Veranstaltung, dessen Erlös dem Hospiz Schloss Bernstorf und krebskranken Kindern zugutekommt. In diesem Jahr konnte die Veranstaltung nicht stattfinden. Dennoch ließ sich der Verein nicht unterkriegen und organisierte ein Herbstfest, dessen Erlös unserem Hospiz gespendet wurde. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel: Tannenbaum wird am Nikolaustag geliefert. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken.
Bild: Spendenübergabe vom Verein Tätowierte gegen Krebs
Auch hat unser Hospiz im Vergleich zu anderen Hospizen deutschlandweit wohl den größten Tannenbaum mit 11 Meter Höhe in diesem Jahr gehabt. Wie wir zu solch einen großen Tannenbaum gekommen sind, erfahren Sie im Artikel: Emotionaler Einsatz: So hilft der Verein Tätowierte gegen Krebs dem Hospiz Schloss Bernstorf.
Bilder: Tannenbaum aufstellen vor dem Schloss
Bilder: Zum Schmücken geht der Chef selbst mit in die Luft. Alles vollbracht – das Team ist hochzufrieden.
Vor über 10 Jahren wurde die Idee, ein Biohospiz zu eröffnen von uns ins Leben gerufen und die Ruine Schloss Bernstorf aus seinem Dornröschenschlaf erweckt. 4 Jahre später im Jahr 2014 erfolgte die Eröffnung. Doch was ist eigentlich ein Biohospiz und was ist die Idee dahinter? Dies erfahren Sie im folgenden Artikel: Als die Idee für ein Biohospiz in Bernstorf entstand.
Eine wichtige Säule der Hospizarbeit sind die ehrenamtlichen Mitarbeiter, die Ihre Zeit schenken. Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter sind für unsere Gäste da, helfen in der Küche, bei der Gartenarbeit oder der Öffentlichkeitsarbeit. Es gibt viele unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten im Hospiz. Unsere ehrenamtliche Mitarbeiterin Frau Hellinger wurde vor Kurzen für Ihren Einsatz seit mehr als 6 Jahren im Hospiz Schloss Bernstorf mit dem Erhard-Bräunig Preis ausgezeichnet. Frau Hellinger leidet seit ihrer Kindheit an einer schweren Muskelkrankheit und ist an den Rollstuhl gebunden. Davon lässt sich die lebensfrohe junge Frau jedoch nicht unterkriegen und engagiert sich in Ihrer Freizeit als Sterbebegleiterin.
Bild: Unsere ehrenamtliche Mitarbeiterin Friederike Hellinger
Sie selbst sagt, dass die ehrenamtliche Arbeit für Sie eine Kraftquelle ist. Es mache sie glücklich, wenn sie mit ihrer Aufmerksamkeit und Zeit Freude schenken könne. So könne sie etwas von dem zurückgeben, was sie an anderer Stelle selbst erhalten habe. Wir sind sehr stolz auf Frau Hellinger und freuen uns mit ihr über die Auszeichnung. Mehr zu Ihrer Person und den Erhard-Bräunig-Preis können Sie im folgenden Artikel lesen: Ehrenamt Starke Frauen aus Mecklenburg. Gerne können Sie sich auch beim Hospiz Schloss Bernstorf melden, wenn Sie Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit haben. Wir freuen uns auf Sie!
Seit Eröffnung im Jahr 2014 durften wir im Hospiz Schloss Bernstorf bereits mehr als 800 Gäste begleiten. Jeder Gast hat seine eigene individuelle Lebensgeschichte mit im Gepäck. So auch unser Gast Frau Hendrych. Eine rüstige Dame, die vor kurzem ihren 100. Geburtstag feierte. In den zwei Monaten, in denen Frau Hendrych zu Gast bei uns war, erholte sie sich so gut, dass sie anschließend in ein nahegelegenes Pflegeheim zog und dort nun ihren 100. Geburtstag feierte. Was ihr Geheimnis ist für ein langes Leben und vieles mehr erfahren Sie in dem folgenden Artikel: 100. Geburtstag im Seniorenheim Grevesmühlen.
Kurz vor Weihnachten überraschte uns noch die Ostseezeitung mit einer Spendenaktion. Jedes Jahr sammelt die Ostsee Zeitung Spenden von den Lesern und Leserinnern für gemeinnützige Projekte. In diesem Jahr wurde u.a. unser Hospiz Schloss Bernstorf ausgewählt. Wir freuen uns mit dabei zu sein und drücken die Daumen, dass viele Spenden gesammelt werden. Mehr dazu erfahren Sie im folgenden Artikel: OZ-Weihnachtsaktion.
Bild: Wir sagen Danke!
Die Adventszeit ist doch immer die schönste Zeit. Um den Menschen ein kleines Lächeln in dieser Weihnachtszeit ins Gesicht zu zaubern, haben sich die Mitarbeiter vom Schloss Bernstorf zu jeden Adventssonntag eine kleine Überraschung überlegt. Sei es ein schönes Weihnachtsgedicht von unseren Hauswirtschaftskräften oder aber ein ganz besonderer Gruß vom Weihnachtsmann. Wie dieser ganz besondere Gruß vom Weihnachtsmann vom Team der Betreuung aussah, sehen Sie im folgenden Video.
Wir hoffen, dass auch Sie trotz aller Widrigkeiten die Weihnachtzeit ein wenig genießen können und wünschen Ihnen und Ihren Familien von ganzen Herzen ein besinnliches Weihnachtsfest und bleiben Sie gesund!
20201114 Tannenbaum wird am Nikolaustag geliefert.pdf (303,9 KiB)
20201118 Ehrenamt Starke Frauen aus Mecklenburg.pdf (261,5 KiB)
20201126 100. Geburstag im Seniorenheim Grevesmühlen.pdf (246,6 KiB)
20201126 Als die Idee für ein Biohospiz in Bernstorf entstand.pdf (322,7 KiB)
20201128 Emotionaler Einsatz.pdf (347,9 KiB)
20201128 OZ-Weihnachtsaktion Grevesmühlen sammelt für Fördervereine und das Hospiz.pdf (280,3 KiB)