Villa Vitalia Gruppe weiter im Aufwind
Kerngeschäft der Villa Vitalia Gruppe mit Sitz in Hamburg, Bernstorf und Wismar ist die Entwicklung und der Vertrieb von Sozialimmobilien und Wohnparks einschließlich Pflegebetrieben. Angefangen hat die Gruppe in 2010 mit dem Projekt „Biohospiz Schloss Bernstorf“, das in 2014 mit den ersten 20 Mitarbeitern eröffnet wurde. Heute sind rund 190 Mitarbeiter an insgesamt acht Standorten für die Unternehmensgruppe tätig. Oberste Priorität des inhabergeführten Familienunternehmens hat immer die Lebensqualität der Menschen in allen Betrieben und Projekten. Mit zur Gruppe gehört u.a. die „Cairful med GmbH“ - ein bundesweit tätiger Intensivpflegedienst, die „Wohnpark an den Eichen GmbH“ - eine stationäre Pflegeeinrichtung - sowie das „Charity Projekt“ Hospiz Schloss Bernstorf.
Die Geschäftsentwicklung der Villa Vitalia Gruppe war auch im Jahr 2019 wieder positiv. So hat die Gruppe in 2019 einen Gesamtumsatz in Höhe von 9.8 Mio. Euro erzielt, das ist ein Plus von 35 % gegenüber dem Vorjahr. Hiervon entfielen 7.1 Mio. Euro auf die 4 Pflegebetriebe, 0,8 Mio. Euro auf Mieterträge der beiden Bestandsimmobiliengesellschaften sowie 1.9 Mio. Euro Umsatz auf Projektleistungen der Holding mit ihren aktuell 7 Projekt- und 4 Servicegesellschaften. Es wurde ein Bauvolumen von 10.7 Mio. Euro (plus 137 %) realisiert und erstmals im Jahr 2019 ein Bilanzgewinn in Höhe von zusammen 0,4 Mio. Euro erzielt. Damit sind die verlustreichen Jahre, in denen hohe Anlaufkosten und damit verbundene finanzielle Engpässe und bilanzielle Überschuldungen vor allem im Bereich der Pflegebetriebe verkraftet werden mussten, endgültig vorbei.
Auch für das Jahr 2020 erwartet der Vorstand der Holding, Herr Dr. Wolfgang Röhr, eine Fortsetzung dieses Wachstumstrends. So wird in der zweiten Jahreshälfte der Mehrgenerationenwohnpark „Quartier am Golfplatz“ in Fredenbeck mit einem Volumen von über € 30 Mio. und einer Bauzeit von 20 Monaten von der Pächterin Convivo Gruppe Bremen in Betrieb genommen und an den zukünftigen Eigentümer, die INP Gruppe aus Hamburg, übergeben. Bis zur Jahresmitte wird mit den Bauarbeiten des ländlichen „Wohnparks an den Rehwiesen“ bei Schwerin begonnen und ab Spätherbst mit dem Neubau einer stationären Pflegeinrichtung in Boizenburg. Zudem will die Gruppe bis Ende des Jahres 2021 ihre Kapazität im Bereich der Intensivpflege-Wohngemeinschaften verdoppeln. Die hierfür erforderlichen Spezialimmobilien sind bereits angekauft und befinden sich in der Projektentwicklung. Darüber hinaus will die Unternehmensgruppe in diesem Jahr eine eigene Vertriebsorganisation aufbauen, um zukünftig noch flexibler und schneller auf neue Trends reagieren zu können.
Mit dem Erwerb der Ruine der alten Malzfabrik in Wismar „Wismaria“ im letzten Jahr will die Gruppe ihr Engagement für die Erhaltung historisch wertvoller Denkmäler weiter ausbauen. Die „Wismaria“, ein wichtiges Baudenkmal aus der industriellen Gründerzeit, soll jedoch nach bisherigen Plänen des Landes dem Bau einer Ersatzhochbrücke weichen. Hier wird die Gruppe gemeinsam mit allen Beteiligten in Kürze nach Lösungswegen suchen, um ein in der „Boomtown“ Wismar dringend benötigtes, neues Quartier am Mühlenteich mit attraktiven, barrierefreien Wohn- und Lebensmöglichkeiten für alle Generationen schaffen zu können. Das Projektvolumen hierfür wird nach heutigem Planungsstand bei ca. 40 Mio. Euro liegen.
Ansprechpartner: Isabelle Röhr, Tel. 03841-3030-7300, i.roehr@villa-vitalia.de